Aloisia HARTMEIER Die 1949 in Worms geborene Künstlerin, experimentiert ständig mit neuen Materialien und Techniken. Verwendung finden handge- schöpfte Papiere, Leinwände, Kaharipapiere, Farbpigmente, Lehm, Sand, Champagnerkreide, Acryl, Kohle, Tusche, Kreide, Aquarell u.a.m. Durch Teilnahme an Seminaren und Spezialkursen hat Aloisia Hartmeier ihr künstlerisches Schaffen bei bekannten Künstlern sowie an der Europäischen Kunstakademie Trier erweitert - u.a. bei Claude Mancini und Hans-Peter Webel. Ihre Arbeiten konnte sie seit 1992 in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen der Öffentlichkeit präsentieren, u.a. in Alzey, Bermersheim, Bärstadt, Lorsch, Worms, Niederhausen, Mannheim, Pforzheim, Zell, Bad Liebenzell, Grünstadt, Reinheim, Spall, Monsheim, St.Johann, Bad Bergzabern, Wallhausen, Landau, Flörsheim, Mainz, Jockgrim, Burgsponheim, Großkarlbach, Dittelsheim, Eisenberg, Trier, Selzen, Bottrop, Biebesheim, Annweiler, Karlstadt, 1996 eröffnete Aloisia Hartmeier ihr Atelier, in dem sie jährlich ein Atelierfest ausrichtet. Seit 1999 Mal-Workshop mit Kindern, sowie mit psychisch- und geistigkranken Menschen. Auszeichnungen: Kunstpreis Migration 2000 - Mittendrin statt nur daneben; 3. Preis; 8. Offener Kunstpreis, 2001 mit der Wertung SUMMA CUM LAUDE; 9. Offener Kunstpreis, 2003 mit dem Bild “Wird der Traum Wirklichkeit” 2. Platz; Cum Laude - Wertung beim 12. OKP 2009. Öffentliche Ankäufe: Caritas Worms, Anhauser Mühle Monsheim. Logo entworfen: 3. + 4. Trullo Radwanderung für den Verkehrsverein städticher Wonnegau e.V. Monsheim sowie für den Kulturverein Sieben-Mühlen Kunst- und Kulturverein, Großkarlbach e.V.
|